Dank patentiertem Fertigungsverfahren, eigens entwickeltem Maschinenpark, fundiertem Wissen, reicher Erfahrung und grosser Kompetenz gehören wir zu den Pionieren und Treibern der Kunststoffbranche.
Seit 2019 beschäftigt UpBoards mit Sitz in Buchs (AG) ein Team von 10 Mitarbeitenden am Produktionsstandort in Gretzenbach. Zudem unterstützen uns mehrere externe Teams mit breiter Expertise aus Wirtschaft und Wissenschaft in den Bereichen Materialforschung, Verfahrensentwicklung, Produktentwicklung sowie Marketing und Vertrieb.
Wir sind Ihre Spezialisten für die Kompaktierung von leichten Kunststoff-Fraktionen. Unsere Expertise und massgeschneiderten Lösungen helfen Ihnen, Ihre Kunststoffabfälle effizient zu verdichten.
Die Verdichtung bietet Ihnen viele Vorteile:
Bessere Verarbeitbarkeit:
Durch die Erhöhung des Schüttgewichts und der Rieselfähigkeit können Sie Ihre Materialien effizienter verarbeiten.
Erhöhung des Recyclinganteils:
Integrieren Sie mehr recyceltes Material in Ihre Produkte und tragen Sie somit zu einer nachhaltigeren Produktion bei.
Optimierung der Transportkosten und CO2-Reduktion:
Weniger Volumen bedeutet geringere Transportkosten und eine Reduktion des CO2-Ausstosses.
Verminderung des Lagerplatzbedarfs:
Nutzen Sie Ihren Lagerraum effizienter und sparen Sie Kosten durch die reduzierte Lagerfläche.
Wir verarbeiten diese und weitere Materialien: EPS, PA , PE, PET, PP , PS , TPO, TPU.
Diese finden Verwendung in verschiedenen Produkten wie Folien, Vliese und Gewebe, Fasern, Teppiche, Thermoplastische Schäume, Netze, Masken, Filter, etc.
Unsere modernen Technologien garantieren eine effiziente und umweltfreundliche Verdichtung dieser Materialien, sodass Sie von den zahlreichen Vorteilen unseres Angebotes profitieren können.
Punkt4.info/Café Europa Nachricht,, Kreislaufwirtschaft, 3. Juni 2025
UpBoards verbessert die Produktion ihrer Platten aus 100 Prozent gemischtem Kunststoffabfall mithilfe zweier Innosuisse-Projekte. Grundlage hierfür ist eine Forschungspartnerschaft mit dem Institut für Kunststofftechnik der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Hier geht’s zur Nachricht: „UpBoards verbessert Produktion seiner Recycling-Platten“
Unser Interview im SVA Geschäftsbericht 2024, April 2025
Innovative Unternehmen aus dem Kanton Aargau: Die SVA Aargau hat Raphael Markstaller / UpBoards Gmbh für ihren Geschäftsbericht 2024 interviewt. Auch für die SVA Aargau ist Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung sehr relevant.
Hier geht’s zum Artikel: „Mit Kreislaufwirtschaft zum Erfolg“
Unser Portrait in der Fachzeitschrift «KunststoffXtra», Oktober 2023
„Bereits bevor die UpBoards GmbH mit dem Swiss Plastics Expo Award, Kategorie Publikumsliebling, im Januar 2023 ausgezeichnet wurde, war den Beteiligten (UpBoards und Partner-Institut IKT an der FHNW) klar, dass das Suchen nach optimierten Prozessen und geeigneten Materialkombinationen weitergehen würde, um ein Serienverfahren zu ermöglichen. Ein dreiviertel Jahr und zahlreiche Entwicklungsstunden später, liegen neue Erkenntnisse, Entwicklungsfortschritte, optimierte Prozesse und eine breitere Anwendungspalette vor.“
Hier geht’s zum Artikel: „Prämierte Sandwichplatte war nur der Anfang“
Unser Portrait in der Fachzeitschrift «Kunststoff Innovation», Juli 2023
„Kunststoffplatten aus 100 Prozent recyceltem Plastikabfall. Mit diesem Versprechen will das Schweizer Start-up UpBoards die konsequente Kreislauffähigkeit von Kunststoff ermöglichen. Über Visionen, Herausforderungen und Entwicklungen bis zur marktfähigen Lösung.“
Hier geht’s zum Artikel: „UpBoards revolutioniert die Kunststoffindustrie mit Recyclingplatten“
Unser Portrait in der Fachzeitschrift «KunststoffXtra», November/Dezember 2022
„Sandwichplatten der Aargauer Firma UpBoards mit einem geschäumten rezyklierten Mischkunststoffkern ermöglichen der Restfraktion aus der Kunststofftrennung ein neues Leben und reduzieren die Menge verbrannten Kunststoffs. Die grossen Herausforderungen, welche die Verarbeitung des Mischkunststoffes mit sich bringt, wurden in Zusammenarbeit mit der FHNW gelöst und werden nun industriell umgesetzt.“
Hier geht’s zum Artikel: „Sandwichplatten aus rezykliertem Kunststoffmix“
01
Verklebung ist möglich. Wir empfehlen dies für Anwendungen mit tiefer bis mittlerer Schub- oder Zugbelastung. Beispielsweise für Schrammschütze: für diese haben wir den Kleber Versanbond eingesetzt. Für schwere Schub- oder Zugbelastungen empfehlen wir eine Montage ohne Einsatz von Klebstoffen. Wir können ihnen weitere Klebstoffe für Ihre Bedürfnisse empfehlen.
Δ