Von Haushaltsabfall zu unseren Recyclingplatten

Unser Produktionsprozess

Lernen Sie uns und unseren Herstellprozess virtuell kennen.

 

Betriebsbesichtigungen gerne auf Anfrage.

 

Woher kommt unser Rohstoff?

 

Sammelsack

Schweizer Haushalte sammeln ihre Plastikabfälle in verschiedenen Kanälen und Anbietern.

Beispielsweise mit „Kunststoff-Sammelsack.ch“ : Seit 2009 ein Schweizer Pionier für die Sammlung von Plastikabfällen von Schweizer Haushalten.

https://www.upboards.ch/wp-content/uploads/2025/03/Foto-Kunststoffsammelsack.ch_transparenter-Hintergrund-1-320x414.png

Sammelstellen

Verdichtet zu Ballen werden die gemischten Haushaltskunststoff-Mengen zur Verwertungsstelle transportiert.

 

 

https://www.upboards.ch/wp-content/uploads/2025/02/15092467-v39-352439385.jpg

Verwertung: Shreddern, Sortierung, Reinigung

 

Der Verwertungsprozess hat zum Ziel eine hochwertige Wiederverwertung der gesammelten Kunststoffe zu erreichen.

Da die Schweiz dafür noch nicht über die benötigte Infrastruktur verfügt, wird Schweizer Abfall von der Firma Vogt Plastic in DE-Rheinfelden verarbeitet. Deren Standort ist fast in der Schweiz: er ist nur auf der anderen Seite des Rheins und von CH-Rheinfelden.

Der gesammelte Abfall wird zuerst zerkleinert und sortiert. Das aussortierte Kunststoffmahlgut wird anschliessend gewaschen. Als Bestandteil des Waschprozesses werden die Kunststoffabfälle noch weiter sortiert: durch die Dichtetrennung können die Kunststoffarten PP und PE von PS getrennt werden.

Wir beziehen diejenigen restlichen Abfälle, die nicht sortiert werden können und daher ansonsten thermisch verwertet werden müssten, sprich: verbrannt werden.

Flocken

Wir beziehen den sortierten und gereinigten gemischten Kunststoffabfall in Form von Flocken.

Granulate

Da die Flocken zu leicht für unseren Produktionsprozess sind, müssen sie zuerst verdichtet werden.

Diese Verdichtung, bzw. Kompaktierung, wird durch uns in unserer Produktionshalle durchgeführt. 

Mit unserem Agglomerator verdichten wir die Flocken zu Granulaten.

Übrigens: Unseren Kompaktierungsprozess bieten wir auch als separate Dienstleistung für Ihre Kunststoff-Fraktionen an.

Kompetenzen

Produktionsprozess

Der zu Granulat verdichtete gemischte Kunststoffabfall wird nun unserem Produktionsprozess zugeführt. 

Mittels unserer patentierten Fertigungstechnologie stellen wir daraus unsere Platten her. 

Die Platten werden in verschiedenen Dicken und mit oder ohne Oberflächenstruktur (geriffelt oder genoppt) hergestellt. 

Im Video wird die Herstellung einer MK Platte mit 20mm Dicke gezeigt.

Zuschneideservice und Palettisierung

Unsere Platten werden auf die bestellte Grösse zugeschnitten. Der dabei entstehende Abschnitt wird von uns geshreddert, granuliert und wird wieder im Produktionsprozess eingesetzt. Wir verwerten somit unseren eigenen Produktionsbfall.😉

Die zugeschnittenen Platten werden palettisiert unseren Kunden zugestellt. 

Unser Sortiment

Unsere Platten sind in verschiedenen Dicken, Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich.

Für die Produktion unserer Sandwichplatten wird den MK Platten eine Deckschicht hinzugefügt. Verschiedene Farben sind erhältlich, im Bild unser Bestseller: weiss.

Wer unsere Platten kennenlernen möchte, kann unser Musterpaket bestellen.

In unserem Produkteshop stellen wir unsere Fertigprodukte vor. Dort können auch kleinere Grössen und Mengen von Platten bestellt werden.

 

https://www.upboards.ch/wp-content/uploads/2024/08/Plattenstapel-hellgruener-Hintergrund.png

Anwendungsbeispiel 

Unser Produktionsprozess deckt auch individuelle Kundenbedürfnisse ab.

Was bedeutet das konkret?

Beispiel: Können 2.000 kg ausrangierte medizinische Masken („Covid-Masken“) zu Platten verarbeitet werden?

Unsere Antwort: Ja, problemlos möglich!

Wie haben wir dies gemacht?

Die Masken werden zuerst geshreddert und die Metallteile entfernt. Danach wird das Material in Granulatform gebracht. Dieses blaue Granulat ist das Rohmaterial, mit welchem wir unsere Platten hergestellt haben. Welche natürlich blau geworden sind, so wie das verwendete Granulat.

Unser Video veranschaulicht die Herstellungsschritte: Zum Video.

https://www.upboards.ch/wp-content/uploads/2025/01/Bolzhauser-Beat-600x450-1.jpg

Ihr An­sprech­partner

Wir beraten Sie gerne gemäss Ihren individuellen Bedürfnissen.

Beat Bolzhauser, Geschäftsführer

+41 (0)79 422 86 36, [email protected]

 

Tue Gutes und ...

Wir sind Ausstellungspartner der …

Umweltarena

Wir engagieren uns für die UN Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und unterstützen deren Umsetzung in der Schweiz.

Sustainable Development Goals

Wir unterstützen die Idee der Circular Economy Switzerland.

https://www.upboards.ch/wp-content/uploads/2022/04/circeconswitz-320x85.png